Telaprevir – Invico® gegen Hepatitis C (HCV)
Telaprevir ist ein neuer Protease-Hemmer des Hepatitis-C-Virus vom Genotyp 1, der reversibel an eine Seringruppe im aktiven Zentrum der Protease bindet, dadurch wird die Virusvermehrung in HCV Wirtszellen blockiert.
In Phase-III-Studien konnte bewiesen werden, dass Telaprevir zusammen mit der Standardbehandlung Peginterferon alpha und Ribavirin deutliche Vorteile gegenüber der Standardbehandlung allein aufweist.
Die Behandlung mit Invico®, so der Handelsname in der EU, ist auch bei Patienten mit kompensierter Lebererkrankung (einschließlich Zirrhose, siehe Anm.) angezeigt, wenn die Patienten bisher erfolglos behandelt wurden.
Anm.: Kompensierte Lebererkrankung bedeutet eine zwar geschädigte Leber, die jedoch noch normale Leberfunktionen aufweist.
Zulassung: Telaprevir wurde in den USA im Mai 2011 als Incivek® (Pharmazeutischer Unternehmer: Vertex Pharmaceuticals) und in der EU im September 2011 als Incivo® (Pharmazeutischer Unternehmer: Janssen-Cilag N.V.) ausschließlich in Kombination mit den beiden antiviralen Wirkstoffen Peginterferon alfa und Ribavirin für die Behandlung der chronischen Hepatitis C -Virusinfektion bei Erwachsenen zugelassen (Zitat aus der Wikipedia-Enzyklopädie, Zugriff 22.4.2013).
(AR)
(23.4.2013)
Quellen u.a.:
http://www.akdae.de/Arzneimitteltherapie/NA/Homepage/2012-033_Incivo.html